Digitalisierte Messekampagnen für kleine und mittelständische Messeaussteller

 Automatisierte, personalisierte Messe-Kampagnen zur Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung

Wie Sie ab der nächsten Messe 267 % mehr Leads  und Neukunden generieren und gleichzeitig den Zeitaufwand und Kosten auf ein Bruchteil senken

  • Seit Jahren Trendwende: die klassische Ordermesse hat ausgedient. Die neue Messe ist die Informationsmesse, denn bestellen kann man heute jederzeit über das Internet.
  • Messe heißt heutzutage nicht mehr sofort zu verkaufen. Der Informationsaufwand für die Leads steigt enorm an: Folge:  höherer Zeitaufwand, mehr Leistungsdruck für den Vertrieb, mehr Nachbearbeitung nach Messe
  •  Kosten für die Messeteilnahme steigen von Jahr zu Jahr
  • Die durchschnittliche Messedauer wird immer kürzer, heute nur noch 2-3 Tage statt eine Woche wie vor 15 Jahren
  • Der Wettbewerbsdruck steigt, neue Umsätze müssen immer härter erkämpft werden

"Fachleute sind sich einig: Der Großteil aller Aufträge gehen an die Firmen, die als Erstes mit einem Messebesucher in das Gespräch kommen und kompetent im Gespräch bleiben – nicht nur auf der Messe, sondern auch darüber hinaus."


Geht erst 3 Tage nach dem Besuch eine E-Mail an die Besucher raus,

ist die Messe schon gelesen.

Einsatzbereiche digitaler Messekampagnen

Messevorbereitung

Bessere Messebelegung durch vorherige Terminvereinbarungs-Kampagnen für Kunden und Leads über Online-Kalender

mit automatisierter Erinnerung per E-Mail oder SMS kurz vor dem Termin

Onboarding - Automatisierung der Organisation und Einweisung interner und externer Mitarbeiter und Dienstleister

Einladung zur Messeparty mit Erstellung von Tickets

usw. - Hunderte Anwendungsfälle lassen sich abdecken.

Messedurchführung

DSGVO-konforme Leaderfassung über Smartphone-Scan oder 100%-frei konfigurierbares Webformular

Sofortige, automatisierte Follow-up-Kampagnen anstelle von langsamen, manuellen Leadbögen

Vollständige Speicherung der Leads, kein Schwund mehr. Jeder Lead wird automatisiert nachgefasst und für weitere Aktionen vorqualifiziert

Kontaktzeit am Stand kann bei Bedarf so gekürzt werden, Besucherspitzen werden professionell aufgefangen.

Messenachbereitung

Klassische Messenachbereitung entfällt. Sie wird durch intelligente, teilautomatisierte gesteuerte Marketing-Kampagnen ersetzt (Lead Nurturing).

Sinnvolle Schnittstelle von Online zu Offline (Musterbestellung, erstes Telefonat, erster Besuch Außendienst, usw.)

Benachrichtigung an Vertrieb bei automatisch erfassten Vertriebssignalen (Lead-Scoring)

Volle Konzentration auf erfolgversprechende Leads

Mit einfachen E-Mail-Kampagnen können Aussteller enorme Ersparnisse erreichen und Vertriebserfolge erzielen. Um Vertrauen und Interesse bei den Messebesuchern zu erreichen, sind je nach Produkt/Dienstleistung fünf bis acht E-Mails typisch. 

Vergleich Alt vs. Neu

Ohne Automatisierung

Manuelle Leaderfassung über DIN A4 Papierbogen

Rückmeldung startet i.d.R. erst einige Tage nach der Messe

Zeitaufwändige, manuelle Erstellung der E-Mails, lange Bearbeitungszeit

Geringe Personalisierung durch Textvorlage, fehleranfällig

Hoher Personalaufwand, daher kaum Nachfass-Aktionen, teuer

Einmalige E-Mails gehen im Wettbewerb unter, wenige Erfolge

Hohe Belastung im Vertrieb nach Messe durch zus. Tagesgeschäft

Kauf-Entscheidung oft Monate nach Messe, dann oft kein Kontakt mehr

Mit Automatisierung

Digitale Leaderfassung über Webformular, Scan, QR-Code

Rückmeldung startet sofort, 1. E-Mail noch am Besuchstag

Kein Zeitaufwand nach Messe, E-Mails werden automatisch generiert

Hoher Grad an Personalisierung möglich, fehlerfrei, viele Logiken

Regelbasiertes Nachfassen, kein Lead fällt durchs Raster, skalierbar

Intelligente E-Mailserie, Qualifikation des Leads, Vertrauensaufbau in Marke

Entlastung Vertrieb; kann sich auf die aktiven Leads konzentrieren

Langfristige, autom. Kampagne, um im Gedächtnis zu bleiben

Beispielkalkulation

Einfache Follow-up-Kampagne für alle Messe-Leads

Messetage x Vertriebsmitarbeiter x Anzahl Kontakte pro Tag
3 Tage x 4 Vertriebler x 30 Kontakte pro Tag = 360

Kontakte x 6er Follow-up x Arbeitskosten pro Std.
360 x 6 = 2.160 E-Mails nach der Messe 
2.160 / 10 Min. pro Mail x 48,- € =17.280,- € interne Kosten

Durch Automation lassen sich diese Kosten fast auf 0,- € reduzieren.

Effekte

  • Im Beispiel 360 Std. Arbeitszeit im Follow-up eingespart, die anders effektiver im Vertrieb genutzt werden können
  • Kein Verlust durch nicht bearbeitete Kontakte
  • Effekt addiert sich, an je mehr Messen man teilnimmt
  • E-Mailliste für zukünftige Kampagnen, Messeeinladungen
  • Generierung von zusätzlichem Umsatz

Ausgewählte Features

  • Inhalte in Formularen, E-Mails, Kampagnen, usw. lassen sich später schnell für weitere Messen anpassen und immer wieder verwenden. Hoher ROI.
  • Alle erfassten Daten lassen sich als Platzhalter in die E-Mails integrieren und personalisieren diese immer besser
  • Mehrsprachigkeit in beliebige Sprachen
  • Anbindung an bis zu 3.000 externe Tools über fertige Schnittstellen möglich
  • Frei konfigurierbare Folgeaktionen, so wie Sie es benötigen: Unterscheidung nach A-, B- oder C-Lead; nächste Aktion: Anruf, Prospekte verschicken,  Musterbestellung und Warenproben, Besuch vor Ort; Einladung zu Webinaren, 1:1 Online-Termine per Webkonferenz, ...
  • Definition von Zielen. Wenn dieses erreicht ist, stoppt die Kampagne für diesen Lead.
  • Definition von Signalen, automatische Benachrichtigung an den Vertrieb (Lead-Scoring). Nutzung der Tools für weitere Marketing-Aktionen wie Bewertungs-Kampagnen, Kunden-Onboarding, interne Schulungen, Recruiting, usw.

Kundenmeinungen